Arbeitsstress und Burnout schaueln sich gegenseitig hoch. Ein Wandel der Berufswelten hat für viele Menschen Arbeit zum größten Stressfaktor werden lassen. Vermehrt kommt es zu Erschöpfungszuständen oder gar zu einem Burnout Syndrom. Es ist wichtig, diese beiden Zustände voneinander zu … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Burnout und Arbeit
Zur Work-Life-Balance dank Veranda
Ein Problem unserer Zeit ist, dass Menschen ihren Beruf und ihr Privatleben nicht miteinander in Einklang bringen können. Im schlimmsten Fall kann das zu einem Burn-Out führen. Ideal ist indes eine Work-Life-Balance. Hier handelt es sich um einen Zustand, der … Weiterlesen
Burnout – Was Arbeitgeber tun können
Arbeitgeber und Unternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Vermeidung eines Burnout-Syndroms, denn ein Burnout ist nicht nur ein Problem des einzelnen Menschen, sondern auch des Umfeldes, in dem der Mensch lebt und arbeitet. Dieser Artikel möchte Führungskräften Denkanstöße geben, … Weiterlesen
Krankschreibung: Was Burnout-Patienten wissen sollten
Der Kopf sagt „Ja“, der Körper „Nein“ – spätestens, wenn die emotionale Leere von körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen und Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Übelkeit und Verdauungsproblemen begleitet wird, sollte realisiert werden, dass der Raubbau an den eigenen Kräften unweigerlich in ein Burnout … Weiterlesen
Perfektionismus kann Burnout fördern
Wie Perfektionismus und Burnout zusammenhängen Sie erledigen Ihre Arbeit nicht nur zu 100% sondern zu 110%? Sie machen Überstunden, setzten sich hohe Maßstäbe und sind Ihr eigener bester Kritiker? Diese Symptome weisen darauf hin, dass auch Sie in der Falle … Weiterlesen
Multijobber: Wenn ein Job nicht mehr zum Überleben reicht
Steigende Lebenshaltungs- und Energiekosten bei gleichzeitig sinkenden Nettolöhnen und dem Trend zum Lohndumping machen insbesondere den Geringverdienern unter uns zu schaffen. Denn wer im Niedriglohnsektor arbeitet, also zehn Euro oder weniger in der Stunde verdient, kommt oft trotz Vollzeitbeschäftigung kaum … Weiterlesen
Schweizer Studie zeigt: Angst vor Diskriminierung bei Burnout und psychischen Erkrankungen
Dass psychische Leiden in der Schweiz noch immer ein Tabu sind, zeigt eine neue repräsentative Studie im Auftrag der Werner Alfred Selo Stiftung in Kooperation mit Pro Mente Sana. Während körperliche Beschwerden offen angesprochen werden, sind psychische Probleme für die … Weiterlesen
Arbeiten bis zum Umfallen
Der Fall des 21-jährigen Praktikanten einer Londoner Investment-Bank, der nach drei Tagen und Nächten ohne Schlaf überarbeitet zusammenbrach und verstarb, ging kürzlich durch alle Medien. Der Fall weist wieder einmal darauf hin, dass Stress über kurz oder lang fast unweigerlich … Weiterlesen
Warum Burnout-Prävention am Arbeitsplatz ansetzen muss
Seit 1995 hat die Zahl der Zuerkennung von Invaliditätspersonen jährlich zugenommen, ließ die Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin bei einer Pressekonferenz am Donnerstag zu Beginn ihrer dreitägigen Jahrestagung in Graz verlauten. Vor 17 Jahren waren es noch rund 3.500 bewilligte Anträge, … Weiterlesen