Tiroler Forscher geben anlässlich des Europäischen Tages der Depression am 1. Oktober Ergebnisse aus ihrer aktuellen Forschung bekannt. Laut diesen könnte eine Ursache für Depressionen im Stoffwechsel der Zellen liegen. Burnout – Stress und Depressionen Bereits allgemein bekannt und wissenschaftlich … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Forschung
Ebenfalls burnoutgefährdet: die Polizei, dein Freund und Helfer
Ebenfalls stark burnoutgefährdet: die Polizei, dein Freund und Helfer. Eine Studie der Hochschule Magdeburg-Stendal, die das Bundesinnenministerium in Auftrag gegeben hatte, zeigt: Bundespolizisten sind stark burnoutgefährdet. Jeder 4. Polizist trägt ein erhöhtes Risiko für seelisches Ausbrennen. Polizei – Polizisten sind … Weiterlesen
Sind Burnout und Depressionen vererbbar?
Das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der mit dem Gefühl der Überforderung einhergeht. In Österreich leiden mehr als 500.000 Menschen an einem Burnout-Syndrom. Studien belegen einen steilen Anstieg stressbedingter Erkrankungen in europäischen Ländern. In den letzten Jahren … Weiterlesen
TeilnehmerInnen mit Arbeitsbelastung, Erschöpfungserscheinungen oder Burnout für psychologische Studie gesucht!
Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts an der Universität Wien, Fakultät für Psychologie, suchen wir nach Personen, die derzeit unter Arbeitsbelastung, Erschöpfungserscheinungen oder Burnout leiden. Vorrangiges Ziel der Untersuchung ist es, ein besseres Verständnis für die Entstehung, den Verlauf sowie für … Weiterlesen
Neuropsychobiologische Voraussetzungen von Burnout
Burnout, auch genannt „Infarkt der Seele“, wird meist ursächlich mit beruflichen Belastungsfaktoren assoziiert. Seit den neunziger Jahren und den seither stetig steigenden Anforderungen an den Einzelnen schien diese Erklärung ganz eindeutig. Doch neusten Ergebnissen der Hirnforschung zufolge müssen auch neuropsychobiologische … Weiterlesen