Das Burnout-Syndrom kann prinzipiell jeden betreffen und wird immer häufiger diagnostiziert. Gerade weil ein Burnout eine vielschichtige Erkrankung ist, die den Körper, die Psyche, den Beruf und das soziale Umfeld in Mitleidenschaft zieht, sollten Betoffene nicht damit allein bleiben, denn … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Therapie
Psychotherapie bei Burnout
Gegen das Burnout-Syndrom gibt es nicht die eine Standard-Therapie. Das Behandlungskonzept muss daher für die individuellen Bedürfnisse des Patienten maßgeschneidert werden. Während der eine nur Unterstützung bei der Neustrukturierung seines Alltages braucht, zeigt der andere schon Symptome einer Depression und … Weiterlesen
Burnout mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) behandeln
In der TCM wird das Burnout-Syndrom als Störung von Herz, Leber und als eine Erschöpfung der Nieren-Energie verstanden. Am Anfang stehen vorwiegend Magen-Darm-Probleme, Atembeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme, Verspannungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Essstörungen, Tinnitus, Schwindel oder Augenprobleme. Für diese Beschwerden ist in der … Weiterlesen
Burnout-Therapie: Klinische Behandlungskonzepte gegen das Ausgebranntsein
Stress scheint immer mehr ein ganz normaler Bestandteil unseres Alltags zu werden. Doch wie er verarbeitet wird – darin unterscheidet sich jeder von uns. Damit ist Stress nicht die alleinige Ursache von Burnout, sondern auch unsere Wahrnehmungsmuster und Denkprozesse haben … Weiterlesen
Burnout-Therapie: Wann zahlt die Krankenkasse?
Bei bestehendem Burnout-Syndrom nehmen zahlreiche Betroffene medizinische Hilfe in Anspruch. Die erste Anlaufstelle ist dabei der Hausarzt, der eine Überweisung an einen Spezialisten, zum Beispiel einen Psychotherapeuten oder einen Psychiater, ausstellt. Alternativ können Patienten auch selbstständig nach Therapeuten suchen. Das … Weiterlesen
Kognitive Verhaltenstherapie bei Burnout
Zu den Ursachen des Burnout-Syndroms zählen nicht nur Stress und Lebensumstände. Ein nicht unerheblicher Teil der traurigen, hilfslosen und angstvollen Gefühle entspringt aus der betroffenen Person selbst. Dabei spielen sowohl genetische Aspekte als auch Erziehung und persönliche Erfahrungen eine Rolle. … Weiterlesen
Kraftsammeln in der Tiefe der Seele: Burnout-Therapie mit Hypnose
Hypnose-Therapie gilt als ein anerkanntes ressourcenorientiertes psychotherapeutisches Verfahren und wird neuerdings auch immer häufiger bei Patienten mit Burnout eingesetzt. Dabei werden die im Patienten vorhandenen Energien und Stärken aktiviert und zur Bewältigung der psychischen und psychosomatischen Probleme verwendet. Zu Beginn … Weiterlesen
Burnout: Therapiemaßnahmen nicht zu lange hinauszögern!
Das Burnout-Syndrom entwickelt sich schleichend und wird auch von Mitarbeitern, Vorgesetzten und Angehörigen der Betroffenen häufig nicht rechtzeitig erkannt. Aus diesem Grund gelangen Patienten manchmal erst sehr spät in Therapie. Oftmals zögern auch die Betroffenen selbst die Inanspruchnahme von Hilfe … Weiterlesen